Additive Fertigung mit Formlabs-Polymertechnologie

Industrielle 3D-Druckqualität auf dem Schreibtisch

Formlabs hat es sich zur Aufgabe gemacht, professionelle 3D-Drucklösungen zugänglich zu machen – mit einer Kombination aus industrieller Präzision, kompaktem Design und einem vollständig integrierten Workflow. Vom ersten Entwurf bis zur fertigen Komponente bietet Formlabs ein durchgängiges System für den professionellen Einsatz in der Fertigung, Produktentwicklung und Medizintechnik sowie für Bildungseinrichtungen und Labore.

Der modulare Aufbau mit automatisierter Nachbearbeitung (Form Wash, Form Cure, Fuse Sift, Fuse Blast) reduziert manuelle Schritte und erhöht die Prozesssicherheit – ideal für den industriellen Einsatz.

  • Desktop SLA- und SLS-Druck in Industrie-Qualität
  • Benutzerfreundliche High-End-Technologie
  • Komplettes Ökosystem
  • Breite Materialpalette für viele Anwendungen
  • Professioneller 3D-Druck für kosteneffiziente Prototypen – optimal für den Einstieg in die industrielle additive Fertigung

 

×

Mit den 3 P's zum fertigen Bauteil

URMA AG, Pre-Processing. 3D-Printing, Composite, Polymer, Metall, Markforged, EOS, DyeMansion, HAAS, Zorn, CNC machines, Creaform

×

×

×

Pre-Processing und Design:

Druckdaten erstellen und importieren

Die Grundlage für den 3D-Druck bildet ein digital erstelltes Modell, das entweder in einem CAD-Programm konstruiert oder per 3D-Scan erfasst wird. Anschliessend erfolgt die Überprüfung der Modellgeometrie, die optimale Platzierung auf der Bauplattform sowie das automatische oder manuelle Hinzufügen von Stützstrukturen falls erforderlich.

3D-Scan

Mit dem tragbaren HandySCAN 3D von Creaform erfassen Sie Bauteilgeometrien schnell und präzise – direkt vor Ort. Ob zur Erstellung hochgenauer CAD-Daten oder zur nachträglichen Qualitätsprüfung fertiger Werkstücke: Der mobile 3D-Scanner bietet maximale Flexibilität bei der digitalen Bauteilvermessung.

URMA Formlabs Software 3D Druck 3D Printing Desktop Printer

Softwarelösungen von Formlabs

Die intuitiven Formlabs Softwaretools ermöglichen eine nahtlose Vorbereitung, Verwaltung und Optimierung Ihrer 3D-Druckabläufe: Schnelle Druckdatenaufbereitung mit PreForm, cloud-basiertes Flottenmanagement und Automatisierung wiederkehrender Prozesse.


Production:

3D-Druck aus Polymer

Bei den Kunstharzdruckern setzt Formlabs auf Low Force Stereolithography (LFS) und Masked SLA (MSLA) mit LCD-Panels – eine deutlich schnellere Alternative zu klassischen Laser-basierten SLA-Systemen, ohne Kompromisse bei der Detailgenauigkeit. Dies wird durch die Pulverbett-Technologie des Selektiven Lasersinterns (SLS) ergänzt.

Formlabs Form 4L

Grosse Teile in Rekordzeit: Der intuitiv bedienbare Polymer-Drucker "Form 4L" ist ein ultraschneller MSLA-Harz-Drucker, der hohe Leistung mit der breitesten Materialpalette auf dem Markt verbindet. Der Desktop-Drucker eignet sich perfekt für Prototyping, Werkzeugbau und Kleinserienproduktion.

Formlabs Fuse 1+ 30W

Der Desktop-Drucker Formlabs Fuse 1+ 30W bringt die Selektive Lasersinter-Technologie (SLS) direkt in Ihre Produktion – ohne komplexe Infrastruktur oder lange Einarbeitung. Der kompakte Industrie-3D-Drucker ermöglicht eine kosteneffiziente Fertigung von funktionalen Kunststoffbauteilen, ideal für Prototyping, Funktionsmuster und Kleinserien.

Formlabs Materialvielfalt

Mit über 50 leistungsstarken Harzen und 7 SLS-Pulvern bietet Formlabs eines der breitesten Materialportfolios im Bereich der additiven Fertigung: technische Hochleistungskunststoffe, biokompatible Materialien für Medizin und Dental, oder spezialisierte Resins für Gussformen, Elastomere und temperaturbeständige Bauteile.

Post-Processing:

Nachbearbeitung für industrielle 3D-Druckqualität

In der additiven Fertigung ist der Druckprozess nur ein Teil des Ganzen – entscheidend für die Qualität des Endprodukts ist die Nachbearbeitung. Genau hier setzt Formlabs mit seinem durchgängigen Post-Processing-System an: Form Wash und Form Cure bieten automatisierte, reproduzierbare und benutzerfreundliche Lösungen für die industrielle Stereolithografie (SLA). Der Fuse Sift dient zur automatischen Pulveraufbereitung, während der Fuse Blast eine 100 % automatische Reinigung und Politur der SLS-Bauteile ermöglicht.

Form Wash – Automatisierte Reinigung in wenigen Minuten

Der Form Wash reinigt SLA-Druckteile automatisch und gründlich in weniger als 15 min. mit Isopropanol (IPA) – ganz ohne manuelles Eintauchen oder Bürsten. Das System erkennt die eingesetzten Bauteile und passt Reinigungsdauer und Bewegung an.

Form Cure – Präzise Aushärtung für maximale Festigkeit

Nach dem Waschen folgt das gezielte Aushärten (Curing). Der Form Cure verwendet 405 nm UV-Licht, Wärme und einen rotierenden Drehteller für eine gleichmässige Aushärtung – für optimale Festigkeit und Temperaturbeständigkeit in nur 15 – 30 min.

×

Fuse Sift – Effiziente Pulveraufbereitung für nachhaltigen 3D-Druck

Der Fuse Sift sammelt ungesintertes Pulver zuverlässig auf und entfernt Verunreinigungen, sodass es ohne Qualitätseinbussen in den nächsten Druckprozessen wiederverwendet werden kann. Durch die Möglichkeit bis zu 80 % recyceltes Pulver einzusetzen, profitieren Sie von nachhaltiger Additiver Fertigung.

Fuse Blast – Automatisiertes Reinigungssystem für perfekte SLS-Druckteile

Mit dem Fuse Blast erhalten Sie schneller und einfacher als je zuvor professionelle, einheitliche Bauteile mit einer fühlbar reinen Oberfläche. Das vollautomatische Reinigungs- und Poliersystem wurde speziell für die Nachbearbeitung von SLS-3D-Druckteilen entwickelt und überzeugt durch Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und reproduzierbare Ergebnisse.

Nahtloser Workflow – vom Druck bis zum fertigen Bauteil

Mit Drucker, Harzen, Software und Nachbearbeitung aus einer Hand bietet Formlabs ein echtes End-to-End-Ökosystem. Alle Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt – für eine einfache Integration in bestehende Fertigungsprozesse.

SLA 3D-Druck – Präzise Details und glatte Oberflächen

SLA (Stereolithografie) nutzt einen UV-Laser, um flüssiges Harz Schicht für Schicht zu härten. Dies ermöglicht höchste Detailgenauigkeit und glatte Oberflächen – ideal für Prototypen, funktionale Bauteile und Formen für Spritzguss.

Vorteile der SLA-Technologie

  • Extrem feine Details und Oberflächenqualität
  • Hohe Masshaltigkeit für technische Bauteile
  • Vielfältige Harzmaterialien für unterschiedliche Anwendungen

SLS 3D-Druck – Robuste Bauteile für Industrieanwendungen

SLS (Selective Laser Sintering) verschmilzt pulverförmige Materialien wie Nylon oder PA12 Schicht für Schicht mit einem Laser. Dies erzeugt hochfeste, belastbare Bauteile ohne Stützstrukturen, ideal für funktionale Prototypen und Kleinserien.

Vorteile der SLS-Technologie:

  • Hohe Festigkeit und thermische Belastbarkeit
  • Komplexe Geometrien ohne Stützstrukturen
  • Perfekt für industrielle Anwendungen und funktionale Prototypen

Mehr Materialfreiheit im 3D-Druck mit dem Open Material Mode

Mit dem Open Material Mode von Formlabs nutzen Sie eine Vielzahl an Photopolymerharzen und sinterbaren Pulvern unabhängig vom Hersteller. Die aktivierbare Lizenz steht für alle SLA-Drucker der Serien Form 3 und Form 4 sowie die SLS-Drucker der Fuse-Serie zur Verfügung. So integrieren Sie eigene oder externe Materialien nahtlos in das bewährte Formlabs Ökosystem – für einen zuverlässigen, durchgängigen Workflow mit maximaler Flexibilität.

Ob für Forschung, Entwicklung oder individuelle Fertigung: Der Open Material Mode eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten auf den verlässlichen sowie kosteneffizienten Formlabs 3D-Druckern und ist ideal für Unternehmen, die Materialien testen, spezifizieren oder neue Produktlösungen entwickeln möchten.

Lancierungs-Rabatt Formlabs


10 % Rabatt auf Ihre Material-Bestellung

Zur Lancierung des Formlabs-Portfolios bei URMA schenken wir Ihnen 10 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung von Formlabs Materialien! Dieses Angebot ist gültig ab sofort bis zum 31. Dezember 2025.

URMA AG Rupperswil Hauptsitz und Haas Factory Outlet Schweiz

URMA – ein Partner für alles

URMA ist Experte im 3D-Druck. Von der Erstberatung bis zur Qualitätsprüfung unterstützen wir Sie bei der Einführung oder dem Ausbau Ihrer additiven Fertigung. Profitieren auch Sie von den umfassenden URMA-Leistungen:

  • Beratung
  • Services
  • Training & Support
  • Finanzierung
  • Anlagentechnologien
  • Showroom
  • Netzwerk
  • Webshop

 

Mehr über 3D-Druck