Mikrozerspanung ohne Kompromisse

Klein, fein, präzise: ZORN microone für die Mikrobearbeitung

Seit 10 Jahren steht ZORN microone für höchste Präzision in der Mikrozerspanung. Mit jeder technischen Erweiterung wurde das Mikro-Bearbeitungszentrum leistungsfähiger, kompakter und flexibler – und präsentiert sich heute vielseitiger denn je.

URMA hat mit dem ZORN microone Mikro-Bearbeitungszentrum das Sortiment mit einer kompakten CNC-Maschine ergänzt, welche perfekt für Bearbeitungen in der Uhren- und Medizinalindustrie geeignet ist. 

 

×

Maximale Flexibilität und optimale Bedienbarkeit: ZORN microone

ZORN microone ist ein vielseitiges Mikro-Bearbeitungszentrum, das sich sehr flexibel an eine breite Palette von Anforderungen anpassen lässt. Es zeichnet sich sowohl durch seine äusserst kompakte Bauweise mit einer Stellfläche von weniger als einem Quadratmeter aus wie auch durch die Möglichkeit, die Module leicht voneinander zu trennen. Die ZORN CNC-Maschine für Präzisions-Mikroteile gibt es in 3-Achs- oder 5-Achs-Simultanbearbeitung.

Ihre Vorteile

Geringer Platzbedarf

Maximal 0.9 m² Stellfläche

Temperierte Hochleistungsspindel mit Spindelorientierung

Bearbeitung der Werkstücke mit hoher Präzision und Spindelorientierung für spezielle Bearbeitungsmöglichkeiten.

Höchste Präzision

Wiederholgenauigkeit < 0.001 mm

Nachhaltigkeit

72 % niedrigere Stromkosten, 74 % weniger CO2-Emossionen, 80 % weniger Platzbedarf (im Vergleich zu herkömmlichen CNC-Maschinen)

Höchste Stabilität

Das solide Granitfundament absorbiert sämtliche Bewegungen für hohe Präzision.

Automatisierungsmöglichkeiten nachrüstbar

Optimale Automationsmöglichkeiten von einer reinen Beladenfunktion bis hin zu komplexer Weiterverarbeitung

Anwendungsbereiche in der Uhren- und Medizinalindustrie

ZORN microone wurde für höchste Präzision in der Uhren- und Medizinaltechnik entwickelt. Das Mikro-Bearbeitungszentrum eignet sich perfekt für die Herstellung von Mikro-Bauteilen, wie zum Beispiel Uhrwerks- und Zahnmedizinkomponenten. Trotz ihrer Leistung benötigt sie nur 0.9 m² Stellfläche und ist somit deutlich kompakter als herkömmliche Bearbeitungszentren. Ihr massives Granitfundament sorgt für maximale Stabilität, während die präzise Temperaturführung von Spindel und Achsen eine gleichbleibend hohe Prozesssicherheit garantiert. Auf Wunsch lässt sich ZORN microone mit Automatisierungslösungen kombinieren – für noch mehr Effizienz auf kleinstem Raum.

Technische Daten Standardmaschinen

 

Typ 3-Achsen 5-Achsen
B x T x H (mm) 1100 × 770 × 2040 1100 × 770 × 2040
Werkstückgrösse (mm) 100, H 80  100, H 80
Wiederholgenauigkeit X/Y/Z-Achsen (mm) < 0.001 < 0.001
Eilgänge X/Y/Z 55 m/min X/Y/Z 55 m/min
B 130 U/min
C 1300 U/min
Beschleunigung Linearantriebe X/Y/Z-Achsen bis 15 m/s2 bis 15 m/s2
Werkzeugmagazin 40 Werkzeuge 40 Werkzeuge
Elektrospindel 50'000 min-1,
0.5 – 7 mm
50'000 min-1,
0.5 – 7 mm
Steuerung Siemens & Fanuc Siemens & Fanuc
Absaugung vollständig integriertes System; 3-stufige Filterung vollständig integriertes System; 3-stufige Filterung
Lieferzeit ca. 8 Wochen ca. 8 Wochen

  

Modular, flexibel, kompakt: Erweiterung mit Automatikzellen

ZORN microone ist bereits ab Werk mit sämtlichen Schnittstellen für die Nachrüstung ausgestattet. Eine Erweiterung ist somit einfach, schnell und jederzeit möglich.

Von einer reinen Beladefunktion bis hin zu komplexer Weiterverarbeitung oder Verkettung: URMA bietet für verschiedene Aufgaben angepasste Automationszellen direkt von ZORN an:

 Automation Smart

  • Roboterzelle für Be- und Entladen
  • Roboter Epson Typ N2
  • Bedienbar durch Siemens-Maschinensteuerung, Fahrbefehle über M-Funktion NC
  • Basiseinheit für Palettenaufnahme, z.B. mit 2 Sandwichpaletten für Rohteile palettiert
  • Robotergreifer (ohne Greiferbacken)
  • Grösse 760 x 760 mm

 Automation Premium

  • Roboter Epson Typ C4
  • Eigene Stromversorgung, Steuerung und Bedienung
  • Beladung von bis zu 3 Maschinen
  • Basiseinheit für Palettenaufnahme, z.B. mit 3 Sandwichpaletten für Rohteile palettiert
  • Robotergreifer (ohne Greiferbacken)
  • Grösse 1'100 x 760 mm

Präzision, die sich weiterentwickelt

10 Jahre Fortschritt – 1 Maschine

ZORN microone ist nicht einfach eine Maschine – sie ist ein System. Sie vereint Präzision, hohe Spindelqualität und maximale Effizienz auf minimaler Stellfläche. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung in den letzten zehn Jahren hat sich das Mikro-Bearbeitungszentrum zur optimalen Lösung für die moderne Mikrozerspanung entwickelt und setzt neue Massstäbe in der Uhrenindustrie und Medizintechnik.

2015
Lancierung ZORN microone
Die microone entsteht aus dem Anspruch, eine Fräsmaschine speziell für kleine, hochpräzise Bauteile zu entwickeln. Von Beginn an stehen Ressourcenschonung, Stabilität und Genauigkeit im Fokus. Die Konstruktion basiert auf einem massiven Granitstein und setzt auf Minimalmengenschmierung (MMS) statt klassischem Kühl-/Spülmedium. Die ersten Modelle sind mit einer Kugelrollspindel in der Z-Achse und einer Werkzeugspindel mit Direktantrieb ausgestattet.
2020
Erweiterung Werkzeugspeicher auf 40 Werkzeuge Standard
Ab 2020 wird die Direktantriebsspindel durch eine Variante mit Steilkegelaufnahme ersetzt. Diese Änderung eröffnet neue Möglichkeiten: Der 3D-Taster wird in eine separate Aufnahme verlagert, und ein Werkzeugspeicher mit 40 Plätzen sorgt für deutlich mehr Flexibilität im Werkzeughandling.
2021
Integrierter Späneförderer
2021 entsteht als Reaktion auf das steigende Späneaufkommen bei längeren Automatisierungszeiten ein eigener Späneförderer. Ein bodenbedeckendes Förderband mit integrierten Ableitblechen führt die Späne gezielt zur Seite, wo sie in eine Förderschnecke fallen. Diese transportiert das Material zur Rückseite der Maschine. Dort gelangen die Späne über einen Fallschacht in einen bereitgestellten Behälter.
2022
Achs-Parametrisierung der Spindel zu X-Y-Z-B/C für Guillochieren + Rabotage (Hobeln mit Diamant)
2022 entstehen auf Kundenwunsch neue Prozesse für das Guillochieren und das Rabotage mit stehenden Diamantwerkzeugen. Ziel ist die exakte Achsparametrisierung zwischen Spindel und allen anderen Achsen, um konturparallel arbeiten zu können. Diese Technologie findet vor allem in designorientierten Branchen wie der Uhren- und Schmuckindustrie Anwendung.
2023
Spindel Diebold & Reckerth ISO10; (Industrie 4.0)
Bis 2023 kommt bei der microone ausschliesslich ein Spindelhersteller mit einer Aufnahmevariante zum Einsatz. Um die Lieferketten breiter abzustützen, wird das Portfolio erweitert: Mit Reckerth und Diebold stehen nun insgesamt drei Spindellieferanten zur Verfügung. Zudem ermöglicht Diebold den Einsatz von Spannzangen- und Schrumpftechnik in ISO 10-Aufnahmen. Gleichzeitig wird die microone in diesem Jahr konsequent für Industrie 4.0 ausgerüstet. Alle relevanten Schnittstellen sind integriert – von BDE-Barcodelesern über digitale Betriebsaufträge bis hin zu Prozessüberwachung, Fernwartung und der Anbindung an übergeordnete Systemüberwachungen.
2024
Spindellängenwachstums Sensor
Reckerth und Diebold bieten zu ihren Spindeln ein optionales Genauigkeitspaket an. Dieses umfasst einen Spindelwachstumssensor, der das thermische Längenwachstum der Spindel aktiv kompensiert. Beim Hochlauf von 0 auf 50'000 U/min entsteht ohne Kompensation ein Wärmewachstum von rund 15–20 µm innerhalb von zehn Sekunden – danach bleibt das Mass stabil. Um Taktzeiten nicht zu verlängern, gleicht der Sensor diesen Effekt bereits beim Start der Spindel aus.
2025
Energiemanagement & PC-Integration
Im Zuge der Entwicklung verschiedener Sensorlösungen zur Prozessüberwachung rückt auch das Thema Energiemanagement in den Fokus. Erste Versuche zeigen, dass sich der Energiebedarf der Achsen nutzen lässt, um frühzeitigen Werkzeugverschleiss zu erkennen. Daraus entsteht ein vollständiges Energiemanagementsystem, das die Leistungsaufnahme der Verbraucher in Echtzeit überwacht. Die Daten werden auf einem PC visualisiert und können bei Bedarf ausgelesen und dezentral weiterverarbeitet werden.
2026
Neue Steuerungsoptionen Siemens One & FANUC
2025 steht die Integration einer zweiten Steuerungsoption im Fokus. Ab 2026 wird die bisher eingesetzte Siemens 840D sl durch die Nachfolgegeneration Sinumerik One ersetzt. Gleichzeitig wird erstmals auch eine Fanuc-Steuerung angeboten – ein klarer Vorteil für bestehende Fanuc-Anwender, die so ohne Umstieg auf ein neues System in die Mikrozerspanung einsteigen können.

Konfiguration nach Ihren Anforderungen

ZORN microone lässt sich flexibel an Ihre Fertigungsbedürfnisse anpassen, zum Beispiel durch passende Spannmittel, individuell abgestimmte Automationslösungen oder spezifisches Zubehör. So entsteht genau die Ausstattung, die Sie für Ihre Anwendung benötigen – effizient, durchdacht und praxisnah. Gerne beraten wir Sie zu den verfügbaren Optionen!

URMA AG | Innovation | 60 Jahre | Werte | Mensch und Umwelt

Service-Angebot URMA

Nebst dem Vertrieb bieten wir Ihnen ebenfalls einen hervorragenden Service und Anwendungsunterstützung. Mit unserer eigenen ZORN-Serviceabteilung verfügen wir über werkgeschulte Mitarbeitende für die Wartung und Reparatur Ihrer ZORN-Maschine. Wir betreiben einen direkten Fabrikverkauf und verfügen somit über ein umfangreiches Ersatzteillager für umgehende Lieferungen. 

Unsere Service-Fahrzeuge sind zudem mit den gängigsten Teilen ausgestattet, um Ihnen den schnellstmöglichen Service und zuverlässige Wartungen bieten zu können.

Haben Sie Fragen?

Christian Di Muccio – Director Machines