01.11.2025

Swiss Plastics Expo | 20. – 22. Januar 2026 | Halle 2, Stand A 2030

Von Prototyping bis hin zu Werkzeugbau für den Spritzguss

Besuchen Sie uns an der Swiss Plastics Expo 2026 und entdecken Sie unser umfassendes Portfolio im Bereich der additiven Fertigung. 

 

 

WANN

20. – 22. Januar 2026

 

WO

Messe Luzern
Halle 2, Stand A 2030

 

ZEIT

9:00 – 17:00 Uhr

Holen Sie sich Ihr Gratis-Ticket mit dem Code: FLhhm

Diese Highlights erwarten Sie an der Swiss Plastics Expo 2026

Erleben Sie an unserem Stand die vielseitigen Möglichkeiten des 3D-Drucks mit den Produkten von EOS, Formlabs, und Markforged – von ersten Designideen über funktionale Teile bis hin zu hochwertigen Werkzeugen für die Serienproduktion. Nutzen Sie die Chance, neue Wege in der Kunststoffverarbeitung kennenzulernen und sich direkt mit unseren Experten auszutauschen.

EOS

Kleinserien ohne Spritzgusswerkzeug

Die industriellen Polymer-3D-Drucker von EOS arbeiten im SLS-Verfahren und ermöglichen die werkzeuglose Kleinserienproduktion als Alternative zum Spritzguss.

M290

Der EOS M 290 verfügt über das umfangreichste Angebot an validierten Werkstoffen und Prozessen auf dem Markt. Die DMLS-Technologie ermöglicht durch konturnahe Kühlung neue Möglichkeiten im Werkzeugbau und eröffnet verschiedene Vorteile in der Spritzgussanwendung.

Formlabs

Die ideale Lösung für funktionelle Prototypen, Vorrichtungen und Prototypenwerkzeuge

Formlabs steht für präzisen SLA-3D-Druck von funktionellen Prototypen und Vorrichtungen, wenn es auf Passgenauigkeit, feine Details und glatte Oberflächen ankommt.

Im stereolithografischen Verfahren wird flüssiges, lichtempfindliches Harz schichtweise ausgehärtet. So entstehen stabile, masshaltige Bauteile mit hoher Wiederholgenauigkeit –ideal für Montage-, Prüf- und Fertigungshilfen sowie seriennahe Tests. Damit verkürzen Sie Iterationen, validieren Geometrien schnell und bringen Prototypen sowie einsatzbereite Vorrichtungen zügig in die Anwendung.

Markforged

Robuste Vorrichtungen & End-Use-Teile aus faserverstärktem 3D-Druck

Markforged bringt endlosfaserverstärkten 3D-Druck in die Produktion: Auf einer widerstandsfähigen Onyx-Basis werden kontinuierliche Fasern aus Carbon, Glasfaser oder Kevlar eingelegt. So entstehen sehr steife, belastbare Bauteile mit präziser Passform und hervorragendem Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis. Dies eignet sich ideal für Montage- und Prüfmittel, Greifer, Spannvorrichtungen, Maschineneinbauten und einsatzfertige 

Haben Sie Fragen?

Frank Gersbach – Manager Additive Manufacturing